Finden Sie den richtigen Hochdruckreiniger für Ihr Reinigungsproblem

Haben Sie ein Problem oder eine Frage zum Thema Reinigung? Oder wollen Sie Ihre Reinigungsanlage ersetzen? Wir helfen Ihnen, eine kundenspezifische Reinigungslösung für Sie zusammenzustellen. Sie geben uns Informationen und beschreiben uns Ihre aktuelle Situation. Wir sorgen für die Reinigungstechnik, die die Lösung für Ihr Problem oder auf Ihren Bedarf zugeschnitten ist. Bei der Bearbeitung Ihres Problems bzw. Ihrer Vorgaben wird u. a. auf folgende Punkte eingegangen:
  • Worin besteht die Verunreinigung?
  • Was für ein Ergebnis wird erwartet?
  • Welche Methode muss angewendet werden?
  • Welche Hilfsmittel müssen eingesetzt werden?

Kundenspezifische Reinigungslösung

Beim Zusammenstellen der richtigen Reinigungslösung werden neben der gewünschten Reinigungstechnik auch auf das notwendige Zubehör und die Wartungsmöglichkeiten geachtet. Dabei wiederum werden Ihr Einsatzbereich und die Mitarbeiter, die damit arbeiten müssen, berücksichtigt. Unsere Lösung wird nach Ihren Vorgaben angeliefert und auf Wunsch von unseren Monteuren installiert.


Verantwortungsvolle Reinigung

Der hohe Professionalisierungsgrad in der Reinigungsbranche hat dafür gesorgt, dass an die Qualität der Reinigung immer höhere Anforderungen gestellt werden. Bei dieser Entwicklung sind Qualität, Zuverlässigkeit und Service für die Reinigungsanlage immer eine Selbstverständlichkeit. Für eine verantwortungsvolle Reinigung müssen vorab verschiedene Faktoren gegeneinander abgewogen werden.


Allgemeine Regel

Bei groben Verunreinigungen (= große Mengen) wird relativ „viel“ Wasser zum Abtransportieren des Schmutzes benötigt, während der Betriebsdruck eher unbedeutend ist. Bei hartnäckigen Verunreinigungen (= kleinere Mengen) muss mit hohem Druck gearbeitet werden, während in diesem Fall die Fördermenge nicht an erster Stelle berücksichtigt wird. In vielen Fällen kann bei einer Hochdruckreinigung davon ausgegangen werden, dass die Fördermenge in Liter pro Minute ca. 10 % des Betriebsdrucks ausmachen muss.


Reinigungskraft

Die Reinigungskraft (mechanische Arbeit) eines Hochdruckreinigers ergibt sich aus dem Betriebsdruck und der Wasserförderleistung. Zusammen mit dem Pumpenwirkungsgrad wird damit die erforderliche Antriebsleistung bestimmt. Die Reinigungskraft stimmt mit dem Rückschlag überein und darf nach den SIR- Richtlinien für handbediente HD-Pistolen nicht größer als 25 kg sein. Beim Einsatz in geschlossenen Räumen sind maximal 15 kg zulässig.


Arbeiten mit einer auf Fingerdruck bedienbaren Hochdruckpistole

Wichtig ist auch, dass die Reinigungsanlage mit einer Hochdruckpistole ausgestattet ist, die mit einfachem Fingerdruck bedient werden kann. Der Einsatz einer solchen Pistole kostet dadurch deutlich weniger Kraft als der einer Standard-Hochdruckpistole. Auch die Hand und der Unterarm des Bedienpersonals werden dadurch weniger belastet. Das ist vor allem dann wichtig, wenn längere Zeit ohne Unterbrechung mit der Reinigungsanlage gearbeitet werden muss.


Wählen Sie die richtige Sprühlanze

Das Arbeiten mit einer geraden Sprühlanze kostet weniger Kraft als die Arbeit mit einer gebogenen Sprühlanze. Die gerade Sprühlanze wird daher bevorzugt eingesetzt. In bestimmten Situationen ist hingegen eine gebogene Sprühlanze praktischer, beispielsweise bei Reinigungsarbeiten in schwer erreichbaren Ecken.


Wählen Sie die richtige Sprühdüse

Die Wahl der richtigen Sprühdüse ist nicht nur für den Reinigungseffekt, sondern auch für den Schall- und Schwingungspegel wichtig. Bei Verwendung einer rotierenden Düse (Schmutzfräse) werden schnell gesundheitlich bedenkliche Werte für Vibrationen überschritten. Zudem ist die Gefahr von Schäden am zu reinigenden Objekt größer. Der Einsatz einer Schmutzfräse ist zudem mit einem lauteren Betriebsgeräusch als bei Verwendung einer Rund- oder Flachstrahldüse verbunden. Deshalb sollte eine Schmutzfräse nur dann verwendet werden, wenn es wirklich notwendig ist. Mit einem Hochdruckreiniger mit einer etwas höheren Kapazität kann häufig derselbe Effekt erreicht werden.


Wählen Sie den richtigen Hochdruckreiniger

Das gewünschte Endergebnis hängt häufig von der richtigen Wahl von Betriebsdruck und Fördermenge ab. Waterkracht ist gerne bereit, gemeinsam mit Ihnen diese Auswahl zu treffen. Setzen Sie sich unverbindlich mit uns in Verbindung.