Strippen horizontaler und vertikaler Flächen

Der Spiderjet® 3000 wurde nicht nur speziell zum schnellen und effizienten Strippen horizontaler und vertikaler Flächen entwickelt; auch gewölbte Flächen mit einem Mindestradius von 3 Metern sind kein Problem.

Über gewöhnliche Schiffsreinigung hinaus

Nachdem sich industrielle Reinigungsunternehmen zunächst abwartend verhielten, ist der Damm nun gebrochen – der Spiderjet® 3000 macht seinem Ruf alle Ehre. Der Spiderjet® 3000 wurde nicht nur speziell zum schnellen und effizienten Strippen horizontaler und vertikaler Flächen entwickelt; auch gewölbte Flächen mit einem Mindestradius von 3 Metern sind kein Problem. Neben dem Reinigen und Strippen von Schiffen wird der Spiderjet® 3000 sehr erfolgreich zum Reinigen der Innen- und Außenseite großer Öltanks eingesetzt. Am Boden von Öltanks können Schweißnähte einfach inspiziert werden, nachdem der Schmutz zunächst durch Spritzen gelöst und anschließend aufgesaugt wurde. Für den Spiderjet® 3000 überhaupt kein Problem. Der Spiderjet® 3000 haftet durch Vakuum an der Wand, wobei sowohl das Wasser als auch die gelöste Verschmutzung abgesaugt werden.

Eigenschaften

  • Auf fast allen Untergründen verwendbar, u. a. auch auf Stahl und Beton
  • Dank zwei separat steuerbaren Rädern mit Pneumatikantrieb einfach zu manövrieren
  • Maximale Reinigungsgeschwindigkeit: 6 Meter pro Minute
  • Arbeitsbreite: 375 mm
  • Reinigungskapazität: maximal 70-125 m² pro Stunde
  • Erforderliches Vakuum: 1500 m³/Stunde bei 50 % Vakuum

Anzuschließen an eine Hochdruckanlage mit maximal 3000 bar Betriebsdruck und einer Fördermenge bis maximal 50 Liter Wasser pro Minute. In der Praxis wird oft mit einem Druck zwischen 2000 und 2500 bar bei einer Förderleistung von 20-30 Litern pro Minute gearbeitet.

Zurück zur Übersicht