Platzsparender Hochdruckreiniger für den Einsatz an Bord und auf hoher See
Lautet Ihr Standardargument, das gegen die Anschaffung eines professionellen Hochdruckreinigers spricht, gewöhnlich Platzmangel an Bord und auf hoher See? Wir haben für Sie die passende Lösung. Platzsparender Hochdruckreiniger für Hochdruckreinigung und Oberflächenbehandlung bis 2500 bar an Bord und auf hoher See. Die Lösung ist der platzsparende Hochdruckreiniger vom Typ Hammelmann E2500-07 und E3000-07. Minimale Größe – maximale Kapazität!
Unsere Lösung
Der E2500-07 ist für den „On-board“-Einsatz vorgesehen und hat eine maximale Breite von nur 0,55 Metern. Der E3000-07 ist für den Offshore-Einsatz in Zone 1 vorgesehen, wobei die Anlage fest aufgestellt werden kann. Die Stellfläche dieser Maschine ist nur 1,50 x 1,05 Meter groß. Die Anlagen sind in mehreren Kapazitäten bis maximal 70 kW Antriebsleistung lieferbar. Für den „On-board“-Einsatz wird meistens eine Kapazität von 900-2500 bar bei einem Wasserverbrauch von 8-26 Litern pro Minute gewählt. Für „Offshore“-Zwecke ist eine Kapazität von 2000 bar bei einem Wasserverbrauch von 8,5 Litern pro Minute die am häufigsten verkaufte Ausführung. Diese Maschinen werden gemäß der ATEX 94/9/EG, der EN-Norm SoO 14 und des NORSOK-Standards Z-015 (Temporary Equipment, temporäre Einrichtung) gebaut.
Minimale Größe, maximale Kapazität
Mit einer minimalen Stellfläche von 1,50 x 1,05 m und einer Höhe von 1,50 m ist der E 3000-07 der kleinste „Offshore“-Hochdruckreiniger seiner Art. Entsprechend vielfältig sind die Einsatzmöglichkeiten an Bord von Schiffen oder auf Bohrinseln. Platzmangel gilt daher als kein Argument mehr gegen die Anschaffung eines solchen Systems. Ein zusätzlicher Vorteil ist das extrem niedrige Gewicht von 1400 kg.
Kapazität
- Fördermenge 8,5 l/min;
- Betriebsdruck 2000 bar;
- Elektromotor mit 34 kW;
- Elektrischer Anschluss 63-A-Stecker;
- Zentrale Hebeöse;
- Staufach für Elektrokabel, HD-Pistole usw.
Einsatzbereich
- Entrosten, Farbe entfernen;
- Oberflächenbehandlung gemäß des NACE/SSPC-Standards „WJ1/SC2“;
- Entfernung von verbrannten Grundierungen und Lack an Schweißnähten;
- Abrasivschneiden in Ex-Zonen;
- Entfernung von Bewuchs.
Allgemeine Verwendung
- Rohr- und/oder Bündelreinigung;
- Reinigung von Wärmetauschern.
Hochdruckpistolen sind mit verschiedenen Lanzenlängen ggf. in Kombination mit einer laufenden Schmutzfräse zur Farb- und Rostentfernung und/oder Oberflächenbehandlung lieferbar. Auch in kleinsten Räumen einsetzbar.
Zurück zur Übersicht