Containerreinigung mit der multifunktionalen Containerwaschanlage

Containerreinigung wird mit dem halbautomatischen Container-Reinigungssystem, das sowohl Kliko-Behälter als auch Container mit einem Fassvermögen von 660-1300 Litern reinigen kann, zu einer leichten Aufgabe. Rova ist ein Kooperationsverband, in dem mehrere Kommunen in der Region für ihre Abfallentsorgung zusammenarbeiten. Die diversen Müllcontainer wurden früher manuell gewaschen.

Die Lösung für das Problem

Waterkracht hat für Rova ein halbautomatisches Container-Reinigungssystem entworfen, mit dem sowohl Kliko-Behälter als auch Container mit einem Fassvermögen von 660-1300 Litern gereinigt werden können. Ein Hydraulikaggregat mit Hebe-/Neigevorrichtung sorgt für die richtige Reinigungsposition. Dadurch wird sehr viel Zeit eingespart, und auch der Bediener wird deutlich weniger körperlich belastet.

Verwendung von Erdgas

Die Containerreinigung wird durch zwei mit Erdgas beheizte Hochdruckreiniger gespeist. Erdgas hat vielfältige Vorteile. Erdgas braucht im Gegensatz zu Dieselöl nicht nachgefüllt zu werden. Die Verbrennung ist sauberer und somit umweltfreundlicher. Erdgas ist preisgünstiger im Verbrauch; pro Betriebsstunde ist es um ungefähr 4,- Euro (je nach Gas- und Dieselpreis) günstiger. Darüber hinaus hat ein mit Erdgas beheizter Hochdruckreiniger durch die sauberere Verbrennung eine viel längere Nutzungsdauer. Zurück zur Übersicht