Kreiselpumpen
Waterkracht ist Spezialist für Kreiselpumpen. Waterkracht liefert eine breite Palette an verschiedenen Kreiselpumpen. Wir liefern beispielsweise Elektro-Kreiselpumpen, Brunnenpumpen, Hochdruck-Kreiselpumpen und Zapfwellen-Kreiselpumpen. Vielfach wird die Kreiselpumpe für Beregnungsanlagen verwendet, aber sie ist auch für vielfältige andere Aufgaben einsetzbar.
Funktionsweise einer Kreiselpumpe
Das Funktionsprinzip einer Kreiselpumpe beruht auf der Drehbewegung eines Schaufelrads in einem stillstehenden Pumpengehäuse. Das Schaufelrad hat mehrere nach hinten gebogene Schaufeln und ist mit der Welle verbunden, die durch einen Motor angetrieben wird. Die Flüssigkeit tritt axial in der Mitte des Schaufelrads in die Pumpe ein. Durch die Drehung des Schaufelrads wird die Flüssigkeit mitgenommen und erhält durch die Zentrifugalkraft eine nach außen gerichtete Geschwindigkeit. Der Auslassbereich der Kreiselpumpe fängt die Flüssigkeit auf, die das Schaufelrad verlässt. Dieser Teil ist so geformt, dass die hohe Geschwindigkeit der Flüssigkeit durch allmähliche Expansion teilweise in statischen Druck umgewandelt wird. Am Schaufelrad und Pumpengehäuse sind Dichtungen montiert, die verhindern, dass die Flüssigkeit unter hohem Druck zum Einlassbereich der Pumpe oder aus dem Pumpengehäuse strömt.
Ansaughöhe der Kreiselpumpe
Damit wird der maximal überbrückbare Höhenunterschied zwischen der Wasseroberfläche und dem Mittelpunkt der Pumpe angegeben. Die theoretische Grenze für die maximale Ansaughöhe liegt bei 10,3 Metern. In der Praxis verringert sich diese Höhe jedoch durch verschiedene Verluste. Bei einer optimal arbeitenden und angeschlossenen Pumpe beträgt die maximal erreichbare Ansaughöhe niemals mehr als 8 Meter.
Wirkungsgrad einer Kreiselpumpe
Der Wirkungsgrad der Pumpe hängt von der Energiemenge ab, die im Elektromotor und in der Pumpe verloren geht. Der Wirkungsgrad wird von den gewählten Formen und Werkstoffen für das Pumpengehäuse, den Schaufelrädern und der Unterkonstruktion beeinflusst. Dank besseren Materialien sowie modernen Konstruktions- und Fertigungstechniken haben moderne Pumpen vielfach einen besseren Wirkungsgrad als ältere Pumpen.
Die Pumpenleistung beeinflussende Faktoren
Wenn die gesamte Förderhöhe steigt, nimmt die Kapazität ab, weil die Wasserpumpe den Druck des Wassers kompensieren muss. Anders ausgedrückt: Bei steigendem Druck liefert die Pumpe weniger Wasser. Auch die Länge der Schläuche, Bögen in Rohren und Leitungen sowie die Ventile beeinflussen die Fördermenge der Wasserpumpe. Beim Aufbau komplexer Sprühsysteme müssen deshalb auch Reibungsverluste (Druckverluste) in Leitungen und Armaturen berücksichtigt werden.
Kreiselpumpensortiment
Nachfolgend finden Sie unser Kreiselpumpensortiment. Finden Sie keine passende Kreiselpumpe in unserem Sortiment? Setzen Sie sich mit Waterkracht in Verbindung, sodass wir für Sie die geeignete Kreiselpumpe finden können.